Die Geschichte des Südtiroler Obst- und Weinanbaues hat eine lange Tradition. Ein Teil des geschichtlichen Werdegangs ist die Gründung des Südtiroler Beratungsringes im Jahre 1957. Darüber werden wir im Spätherbst, anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten, eine umfangreiche Publikation vorstellen. Rückschau zu halten auf ein Erfolgsmodell wie es der Südtiroler Obst- und Weinbau ist, ist wichtig. Ebenso wichtig ist es aber, auch einen Blick in die Zukunft zu wagen, denn die Entwicklung
geht rasant weiter.
Februar2007


Die nächsten 50 Jahre stehen an
Willy Christoph
Willy Christoph

Beratungsmethoden - zukünftige Herausforderungen und Angebote
Walther Waldner
Walther Waldner
Wie vieles haben sich im Laufe der Zeit auch die Beratungsmethoden verändert. Auch in der Beratung hat heute das elektronische Zeitalter Einzug gehalten.
Artikel lesen

Das Sortenkarussel wird sich weiter drehen
Walter Guerra
Walter Guerra
Dass das Thema neue Apfelsorten hochaktuell ist, hat die letzte Ausgabe der Internationalen Messe Interpoma 2006 in Bozen bestätigt. Noch nie waren so viele Aussteller mit ihren Sortenneuheiten vertreten.
Artikel lesen

In Zukunft mehr betriebsspezifische Beratung im Weinbau
Hansjörg Hafner
Hansjörg Hafner
Die Südtiroler Weinwirtschaft ist zunehmend einem angespannten, globalisierten Weinmarkt ausgesetzt. Der Beratungsring hat auf die Bedürfnisse eines qualitätsorientierten Weinbaus reagiert und sein Beratungsangebot hinsichtlich qualitätsverbessernder Maßnahmen stetig ausgebaut.
Artikel lesen