Oktober2007
Weniger Wein in Europas Kellern
Hansjörg Hafner
Die Weinwirtschaft erbringt 12% der Wertschöpfung der gesamten Landwirtschaft in Südtirol. Von größerer Bedeutung ist die Weinwirtschaft jedoch für das Image Südtirols, für die traditionelle Kulturlandschaft und für die Südtiroler Gastronomie. Immerhin bringen 32% der Gäste Südtirol mit Wein in Verbindung und diese leisten auch ihren Beitrag dazu, wenn 47% der verkauften Weinmenge in Südtirol abgesetzt wird.
Artikel lesen
Vergilbungskrankheiten der Rebe und Vorkommen der Zikade Hyalesthes obsoletus im Trentino
Florian Sinn
Die durch Phytoplasmen hervorgerufene Schwarzholzkrankheit (Bois noir) verbreitet sich mittlerweile schon seit mehreren Jahren in der Region Trentino-Südtirol. Sehr ähnliche Symptome auf Reben wurden bereits 1964 von Franz ZELGER in Südtirol beschrieben, wobei man damals von einer Viruserkrankung ausging.
Artikel lesen
Zu Besuch im Weinbauinstitut Freiburg
Matthias Feichter
Das im Jahre 1920 gegründete Weinbauinstitut wurde nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahre 1952 zur Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung. Die wesentlichen Aufgaben sind die angewandte Forschung und die praxisbezogene Versuchstätigkeit in allen Anbaubereichen sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Artikel lesen