Die meisten pflanzlichen Lebensmittel werden im Freiland vor den Augen einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit erzeugt. Auch der Weinbauer und seine Trauben sind davon nicht ausgenommen. Besonders argwöhnisch wird der chemische Pflanzenschutz gesehen. Einheimische und Gäste werden Zeugen, wenn Pflanzenschutzmittel nicht zielgerichtet ausgebracht werden und kritisieren Sprühwolken, die weit übers Ziel hinaus wehen. Viele Menschen haben zudem regelrecht Angst davor. Abgesehen vom Negativbild, das...
Mai2009


Spritztechnik im terrassierten Steilhang
Paul Hafner
Paul Hafner
Die Mechanisierung in Steillagen ist immer mit Schwierigkeiten verbunden. Das trifft vor allem für den Südtiroler Weinbau zu, wo wir uns mit Querterrassen, oft kleinparzellierten Flächen, unterschiedliche Geländeneigung mit bis zu 80% Gefälle und dazu noch verschiedenen Erziehungssystemen auseinandersetzen müssen.
Artikel lesen