November2006


Emotionen nützen Sache wenig
Willy Christoph
Willy Christoph
Nach einer Medienkampagne, in der dem Versuchszentrum Laimburg, dem Beratungsring und der AGRIOS schwere Versäumnisse bei der Bekämpfung des Besenwuchses (Candidatus Phytoplasma mali) unterstellt wurden, haben die Verantwortlichen am 31. Oktober 2006 in einer Pressekonferenz zu diesen Vorwürfen Stellung genommen.
Artikel lesen

Weiterhin Augen auf bei Feuerbrand
Walther Waldner
Walther Waldner
Wir registrieren seit dem Ausbruch der ersten Feuerbrandfälle in Südtirol im Jahr 1999 eine von Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Zahl an Feuerbrandfällen. Die bisher meisten, 189, zählten wir im Jahr 2003. Im darauf folgenden Jahr 2004 gab es keinen einzigen Fall. Letztes Jahr waren es 66 und heuer 15 Fälle.
Artikel lesen

Maikäfer wieder im Kommen
Werner Griessmair
Werner Griessmair
Anfang der 80er Jahre wurden aus verschiedenen Zonen des Südtiroler Apfelanbaugebietes Meldungen über Schäden an den Obstkulturen durch Maikäferengerlinge bekannt. Das flächenmäßig größte Befallsgebiet befand sich rund um Auer sowie in den angrenzenden Obstanlagen der Gemeinden Branzoll, Kaltern und Pfatten und erreichte ein Ausmaß von ca. 800 ha.
Artikel lesen

Apfelanbau in Polen
Walther Waldner, Roland Fischer, Jürgen Christanell, Werner Griessmair und Markus Bradlwarter
Walther Waldner, Roland Fischer, Jürgen Christanell, Werner Griessmair und Markus Bradlwarter
Die Obstbauberater haben Anfang September zwei große polnische Apfelanbaugebiete besucht. Einige Vermarktungsstrukturen, eine Baumschule, ein Beratungszentrum und die Forschungsanstalt in Skierniewice waren Programmpunkte dieser Studienfahrt.
Artikel lesen