März2006
Pflanzenschutzsaison vor neuen Herausforderungen
Walther Waldner

Greenpeace stellte im Spätherbst 2005 große deutsche und schweizerische Lebensmittelketten medienwirksam mit dem Vorwurf an den Pranger, sie würden stark mit Pestiziden belastetes Obst und Gemüse in ihren Läden verkaufen. Als Konsequenz darauf reagierten alle Lebensmittelketten mit verschärften Lieferbedingungen. Die Handelsketten LIDL und ALDI, zwei große Abnehmer von Südtiroler Obst, teilten ihren Lieferanten beispielsweise mit, nur mehr Ware von EUREPGAP zertifizierten Obst- und Gemüsebauern zu akzeptieren. LIDL verlangt zudem, dass die Pflanzenschutzmittelrückstände höchstens 33% der gesetzlichen Werte Deutschlands erreichen dürfen. ALDI ...

Artikel lesen
Anbau- und Vermarktungsrechte für Kanzi® gesichert
Kurt Werth

Nach mehreren Aussprachen zwischen EFC/GKE, dem Sorteninhaber von Nicoter – Kanzi® und VOG/VI.P, steht einer Einführung dieser Sortenneuheit in Südtirol nichts mehr im Wege. In einer Absichtserklärung haben die Vertragspartner beidseitig die grundsätzlichen weiteren Schritte für Südtirol vereinbart.

Artikel lesen
Erfolgsgeschichte einer Fujianlage
Marku Knoll, Thomas Walzl
Mit der nötigen Konsequenz im Anbau ist es in der beschriebenen Anlage gelungen, einen jährlich steigenden Ertrag zu erzielen. Mit 0,9 kg/Baum im Pflanzjahr, 5 kg/Baum im 2. Standjahr, 12 kg/Baum im 3. Standjahr, 14,6 kg/Baum im 4. Standjahr und 17 kg/Baum im 5. Standjahr konnten in der Fujianlage sehr gute Erträge erzielt werden.
Artikel lesen