April2006


Die Globalisierung der Infektionskrankheiten
Willy Christoph
Willy Christoph
Die Hiobsbotschaften im Bereich der weltweiten Infektionskrankheiten sind in unseren Tagen vielfältig und zahlreich. Sowohl im Bereich der Humanmedizin (Tbc, Aids, SARS), in der Veterinärmedizin (Vogelgrippe, Schweinepest, BSE) als auch in der Phytomedizin (Feuerbrand, Besenwuchs) haben sich die Nachrichten in den letzten Jahren überschlagen.
Artikel lesen

Erkenntnisse über den Besenwuchs beim Apfel
Luisa Mattedi, Flavia Forno
Luisa Mattedi, Flavia Forno
Der Besenwuchs (apple proliferation) ist eine altbekannte Krankheit, die ab 1998 wieder besorgniserregend stark aufgetreten ist. Die ersten betroffenen Zonen in Italien waren das Trentino, das Aostatal und das Friaul.
Artikel lesen

Trends im Nahrungsmittelkonsum und Folgerungen für die Obstwirtschaft
Oswin Maurer
Oswin Maurer
„Ein rasanter sozialer Wandel treibt in der Welt des Konsums die Polarisierung voran: Die Märkte der Mitte schrumpfen zu Gunsten von Luxusprodukten und Billigprodukten. Wo weder Preis noch Design, weder Sinnlichkeit noch Erlebniskult ein Kaufargument ausmachen, bleiben schließlich die Käufer aus“, ist Oswin MAURER, Professor an der freien Universität Bozen, überzeugt.

Hagelschutzkonsortium hält Jahresversammlung ab
Helmuth Rimbl
Helmuth Rimbl
Die diesjährige Vollversammlung der Mitglieder des Landeskonsortiums für den Schutz der Landwirtschaftlichen Kulturen vor Witterungsunbilden ist im Raiffeisensaal in Terlan am 15. März abgehalten worden. Neben den üblichen notwendigen Genehmigungen und Beschlüssen (Abschlussrechnung 2005, Haushaltsvoranschlag 2006) standen Neuwahlen des Verwaltungsrates und des Aufsichtsrates auf dem Programm.
Artikel lesen