Januar2006
Über den Tellerrand schauen
Willy Christoph
Die diesjährige Südtiroler Obstbautagung war in der Themenwahl sozusagen zwei geteilt. Die Referate am Vormittag standen im Zeichen der Vermarktungsprobleme, der Nachmittag war den technischen Fragen gewidmet. Dementsprechend groß war das Interesse vonseiten der Obstbauern. Luis BRAUN, seit 25 Jahren Obmann des Veranstalters ALS, betonte in seiner Begrüßungsansprache: „Es genügt heute nicht mehr, am Obstmarkt die Verbraucherwünsche zu befriedigen, heute werden integrierte, kontrollierte Produktion und Anbaumethoden auf höchstem Niveau gefordert“.
Artikel lesen
Mögliche Ursachen der Winterschäden an Apfelanlagen
Martin Abler

In unregelmäßigen Abständen werden in Südtirol Apfelanlagen von Winterschäden betroffen, was meistens mit beträchtlichen wirtschaftlichen Schäden verbunden ist. In diesem Beitrag werden vor allem anhand unserer Beobachtungen nach den Winterschäden 2004/05 die möglichen Ursachen aufgezeigt.

Artikel lesen
Das Weinbaujahr 2005
Weinbauberater des Beratungsringes

Eine geringere Menge als im Durchschnitt, aber eine gute Traubenqualität; so könnte das Weinbaujahr in einem Satz beschrieben werden.

Artikel lesen
Die Witterung im Jahre 2005
Hans Gasser
Die Jahresdurchschnitts-Temperatur erreichte „nur“ 11,4 °C und blieb somit 0,1 Grad unter dem langjährigen Mittel. Die Niederschlagsbilanz fi el – ähnlich wie in den zwei vorhergehenden Jahren – eindeutig negativ aus. Mit der Niederschlagssumme von 619,1 mm blieb das Jahr 2005 um 26% unter der Norm (817,7 mm).
Artikel lesen