Wenn auch der Austrieb der Apfelbäume im Vergleich zum Vorjahr 10 Tage später begonnen hat, sind wir auch in diesem Jahr nicht vor Spätfrösten gefeit. Was die Erfassung der Temperaturwerte und Windgeschwindigkeiten anbelangt, sind im vergangenen Winter 27 weitere Messstationen durch neue Stationen ersetzt worden. Somit sind seit dem Winter 2002/03 insgesamt 70 der 133 Messstationen ausgetauscht worden. Im Vinschgau wurden zudem die Datenleitungen verbessert. Mit diesen Neuerungen wird die frühzeitige Erkennung der Spätfrostgefahr weiter verbessert.
März2005


Einsatz von Kupfer gegen Feuerbrand
Werner Rizzolli, Alex Acler
Werner Rizzolli, Alex Acler
Sehen wir auf das Jahr 2004 zurück, so gab es in Südtirol glücklicherweise keinen einzigen Fall von Feuerbrand. Trotzdem müssen wir davon ausgehen, dass sich der Feuerbranderreger in Südtirol etabliert hat und somit weiterhin allerhöchste Aufmerksamkeit geboten ist.
Artikel lesen

Oidium – neue Erkenntnisse zu einem Problempilz
Georg K. Hill
Georg K. Hill
Der Oidiumpilz ist seit seiner Einschleppung nach Europa immer wieder einmal als gefährlicher Schaderreger an den Trauben aufgetreten. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts standen ausschließlich Schwefelpräparate zu seiner Bekämpfung zur Verfügung.
Artikel lesen