Februar2005
Die kommenden Jahre werden schwieriger
Hansjörg Hafner
Zum 43. Mal fand heuer die Südtiroler Weinbautagung statt und eine große Anzahl an Tagungsteilnehmern bekundeten Interesse am Programm. Nach der Begrüßung durch den Obmann der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen, Luis BRAUN, eröffnete Landesrat Hans BERGER die Tagung. Mit einer um 15% höheren Erntemenge in Südtirol als 2003 und einer höheren Ernte zwischen 15 bis 25% in den einzelnen EU-Ländern spitzt sich die Lage am Weinmarkt weiter zu.
Artikel lesen
Verhinderung von Alternanz bei der Sorte Fuji
Josef Vigl
Die Sorte Fuji neigt stark zur Alternanz. Unregelmäßige Erträge verursachen schlechte Fruchtqualität sowohl im Ertragsjahr wie auch im Fehljahr.
Artikel lesen
Das „automatische Hagelnetz”
Bernhard Torggler
Hagelnetze können aufgrund ihrer Schattenwirkung die Anbaubedingungen im Obstbau verändern. So kann es vor allem bei Bäumen mit starkem Wachstum oder in schlechten Anbaulagen zu negativer Beeinflussung der Fruchtqualität kommen.
Artikel lesen
Fachtagung zum Stein- und Beerenobstanbau
Max Zago
Dass der Obstbau in Südtirol mit seinen runden 18.000 ha einen enormen wirtschaftlichen Stellenwert einnimmt ist bekannt. Weniger auffallend hingegen ist der Anbau von Beeren- und Steinobst, der die 300 ha kaum überschreitet.
Artikel lesen