Januar2005


Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Peter Brigl
Peter Brigl
Mit 960.600 t Äpfeln wurde in Südtirol im vergangenen Jahr eine neue Rekordernte eingefahren. Doch nicht nur die Menge, sondern auch die innere Qualität der Früchte war überdurchschnittlich hoch. Abgesehen von wenigen Ausnahmen gab es zudem kaum Ausfälle durch Krankheits- und Schädlingsbefall. Auch die Hagelschäden hielten sich in Grenzen.
Artikel lesen

Apfelanbau unter Hagelnetzen
Albert Widmer
Albert Widmer
Nach den schweren, verbreiteten Hagelschlägen in den letzten Jahren, ist die Netzabdeckung ein aktuelles Thema für die Obstproduzenten. Früchte mit Hagelschäden lassen sich nicht als Tafelobst verkaufen, was große finanzielle Einbußen für die betroffenen Betriebe bringt.
Artikel lesen

Fuji – mit Konsequenz zu regelmäßigen Erträgen
Markus Knoll
Markus Knoll
Die Anbaufläche von Fuji hat aufgrund der vielen Neuanpflanzungen der letzten 5 Jahre den fünften Platz im Sortenspiegel (VOG und VI.P) eingenommen. Anbauerfahrungen in älteren Fujianlagen gibt es, die Alternanz stellt jedoch nach wie vor das Problem im Anbau dar.
Artikel lesen

Weinbaustudienfahrt nach Katalonien (E)
Friedrich Menke
Friedrich Menke
Laut Schätzung des OIV (Organisation Internationale de la vigne et du vin) ist Spanien mit 1,2 Mio. ha Spitzenreiter in der weltweiten Rebflächenverteilung, gefolgt von Frankreich (900.000 ha) und Italien (868.000 ha).
Artikel lesen