Dezember2004
Markt und Anbau 2004
Walther Waldner, Hansjörg Hafner

OBSTBAU: Hagelschutz, Sortimentserneuerung und EUREPGAP waren sicher jene Themenbereiche, welche die Südtiroler Obstbauern im Jahr 2004 am meisten beschäftigt haben. Alle drei hängen eng mit der Einkommenssicherung aller in der Obstwirtschaft Tätigen zusammen ...

WEINBAU: Alle Ernteprognosen für 2004 haben sich erfüllt und wurden in vielen Fällen deutlich übertroffen. Im Vergleich zum heißen und trockenen Weinbaujahr 2003 kann heuer in der EU-25 mit einem Zuwachs von ca. 10% gerechnet werden. Das sind 16 Mio. hl Wein mehr. In Südtirol wurde um ca. 20% mehr ...

Artikel lesen
Traubenwelke - viele Fragen
Klaus Pardatscher
Wie in den Jahren 2000 und 2002, war auch 2004 ein Jahr mit starkem Auftreten von Traubenwelke. Bei dieser Krankheit erschlaffen mit zunehmender Reife ganze Trauben und verlieren an Geschmack bei gleichzeitig niedrigen Zuckergehalten.
Artikel lesen
2004 kein Feuerbrand in Südtirol
Walther Waldner und Konrad Mair
Wie schon im Jahr 2003 hat der Beratungsring auch im April und Mai 2004 eine täglich aktualisierte und flächendeckende Feuerbrandprognose für das Südtiroler Kernobstanbaugebiet allen Interessierten über Internet zur Verfügung gestellt.
Artikel lesen
Wühlmäuse im Apfelanbau
Manfred Lang
In vielen Obstanlagen, besonders aber entlang von Gräben, Futterwiesen, Straßen- oder Bahnböschungen können Wühlmäuse oft beachtliche Schäden an den Apfelbäumen und damit verbunden, hohe wirtschaftliche Ausfälle verursachen.
Artikel lesen