Juni2004


Saisonverlauf lässt auf gute Apfelernte schließen
Walther Waldner
Walther Waldner
Jeder professionelle Obstbauer tut alles in seiner Macht Stehende, um über die Jahre möglichst gleichmäßige Ernten zu erzielen. Im Vorjahr hat die Witterung dieses Gleichgewicht in etlichen Apfelanlagen durcheinandergebracht. Da waren einmal die Spätfröste Anfang April 2003, die in manchen Anlagen die Ernte reduzierten. Das nachfolgende Wetter im Frühjahr 2003 hat aber die Befruchtung derart günstig beeinflusst, dass die Samenzahl der Früchte außerordentlich hoch war. Der von den Samen ausgehende Wuchsstofffluss hemmt bekanntlich die Blütenknospenbildung und erschwert die chemische Fruchtausdünnung.
Artikel lesen

Laser und Success – zwei weitere Insektizide aus der Natur
Walther Waldner
Walther Waldner
Neben zahlreichen synthetisch hergestellten Insektiziden kennt man heute bereits hunderte Aktivsubstanzen, die mithilfe von Bakterien oder Pilzen erzeugt werden oder aus Pflanzenextrakten stammen. Bacillus thuringiensis- Abamectin- sowie Pyrethrum- Quassiaholz- und Neembaummittel sind bereits im Obst- und Weinbau in Verwendung. Im Vorjahr bzw. im Frühjahr 2004 wurden die ersten Mittel auf Spinosadbasis in Italien zugelassen. Wir wollen diese hier kurz vorstellen.
Artikel lesen