Wie aus dem Nichts erschien in der letzten Augustdekade ein neuer Schädling im Südtiroler Weinbau. Zunächst erreichten uns einzelne Meldungen und Fragen zum starken Auftreten von Essigfäule in Vernatschanlagen um den Kalterersee. Die mikroskopische Analyse von Beeren aus Befallslagen am Versuchszentrum Laimburg ließen die schlimmsten Befürchtungen jedoch schnell wahr werden. Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii hat nun auch den Südtiroler Weinbau erreicht.
September2011


Bodenpflege im Weinbau - was ist sinnvoll?
Klaus Pardatscher
Klaus Pardatscher
Über die Bodenpflege im Weinbau wird seit Jahren rege diskutiert. Wie kann die Bodenpflege zu bestmöglicher Qualität beitragen? Zusätzlich zur Debatte über die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit mischen sich oft ideologische Vorbehalte. Im Artikel sollen die wichtigsten Umstände beleuchtet und die Empfehlungen des Beratungsrings vertieft werden.