April2012


Kaltlufteinbruch zu Ostern
Martin Thomann
Martin Thomann
Der Ostersonntag und vor allem der Ostermontag 2012 werden vielen Obstbauern noch lange in unliebsamer Erinnerung bleiben. Der außergewöhnlich warme März (Tagesmittel in Latsch 9,4 °C gegenüber 5 °C im langjährigen Mittel) führte in den Hanglagen zum frühesten Blühbeginn seit unseren Aufzeichnungen im Jahr 1991. Im Etschtal waren die Apfelbäume zu Ostern in den frühen Lagen bereits abgeblüht, in den Lagen zwischen 500 und 800 m war Vollblüte oder die Bäume blühten gerade auf. Lediglich in den Lagen über 900 m Meereshöhe waren die Obstbäume vegetationsbedingt noch einigermaßen vor Blütenfrösten sicher.
Artikel lesen

Erste Erfahrungen mit der „Puffer“- Verwirrungsmethode
Martin Thomann und Bernhard Botzner
Martin Thomann und Bernhard Botzner
Die Verwirrungsmethode wird in Südtirol seit zwei Jahrzehnten erfolgreich zur Abwehr des Apfelwicklers eingesetzt. Seit 2010 wird durch Beschluss der Erzeugerorganisation VI.P die Verwirrungsmethode im Vinschgau flächendeckend im Apfelanbau angewandt.
Artikel lesen