Juli/August2012
Enttäuschung ist der größte Feind des Konsums
Walther Waldner
Bei der diesjährigen Prognosfruit in Toulouse nahmen sechs Fachleute im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu den Themen internationale Konsumtrends und Marktaussichten für Äpfel und Birnen Stellung.
Daniel Sauvaitre, Frankreich, wies darauf hin, dass der Pro-Kopf-Verbrauch an Äpfeln in der EU im Jahr 2010 bei 17,2 kg lag, ein Rückgang um 12% in nur 5 Jahren. Äpfel werden heute seltener und in kleineren Mengen im Supermarkt eingekauft als früher.
Artikel lesen
Spätfrost und schlechtes Blühwetter dämpfen Ernteerwartungen in Südtirol
Walther Waldner
Die Südtiroler Obstbauern haben in den vergangenen vier Jahren jeweils deutlich mehr als eine Million Tonnen Äpfel an die Vermarktungs- und Verwertungsbetriebe geliefert. Nach der Frostnacht von Ostersonntag auf Ostermontag (8./9. April) und dem kühlen Wetter im April war der Fruchtansatz, besonders in den Hang- und Hügellagen zwischen 400 und 900 m Meereshöhe, zu schlecht. Nach der Rekord-Apfelernte im Vorjahr (1.180.991 t) werden rund 180.000 t weniger erwartet, ein Minus von 16%. Im Beitrag werden auch die Apfel-Ernteprognosen für das Trentino und das gesamte Staatsgebiet besprochen.
Artikel lesen