Mai1975
Baumschule im eigenen Betrieb?
Hermann Oberhofer
Vor Jahren haben viele Obstbauern die Jungbäume im eigenen Betrieb gezogen. Es handelte sich meist nur um eine kleine Anzahl, vor allem Sämlinge oder »Wildlinge«, auf welche man die gängigsten Lokalsorten pfropfte. Im Laufe der Zeit hat sich der Obstbau ausgedehnt, ist intensiver und anspruchsvoller geworden, hat also mehr, einheitlicheres und besseres Pflanzgut gefordert. Diesen Ansprüchen war die bäuerliche Baumschule in den meisten Fällen nicht mehr gewachsen. Vor allem als es darum ging, halbwegs virusfreies Pflanzgut herzustellen, also Pflanzgut, das wenigstens von den auffälligsten und schädlichsten Viruskrankheiten frei war.
Artikel lesen