September2012


Verlustarm Sprühen soll allen Vorteile bringen
Markus Knoll
Markus Knoll
Rund 4.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielen für den Apfelanbau angebotenen Maschinen und Geräte im praktischen Einsatz auf dem Obstbaubetrieb der Gemeinde Eppan im Rahmen des Tags der Technik am 18. Juli 2012 zu sehen. Diese Veranstaltung fand vor 50 Jahren zum ersten Mal statt.
Artikel lesen

Gesehen am Tag der Technik im Obstbau 2012
Walter Rass
Walter Rass
Ein halbes Jahrhundert Tag der Technik Vor 50 Jahren, am 16. Juni 1962, fand am Landesgut Laimburg der erste Tag der Technik im Obst- und Weinbau statt. Diese Initiative geht auf Ferdinand Marini zurück, der viele Jahre die treibende Kraft im Komitee war, das den Tag der Technik vorbereitet. Anlässlich dieses Jubiläums stellte das Komitee „Tag der Technik“ einige Maschinen und Geräte aus dieser Zeit aus. Für den Pflanzenschutz begnügte man sich mit der sogenannten Spritzmaschine. Sie bestand aus einem Rahmen, auf dem ein liegendes Holzfass und eine Membranpumpe montiert waren. Die Bäume wurden mit dem Schlauchzug und einer Spritzpistole behandelt. Das Gras zwischen den Bäumen, die alle noch auf Sämlingsunterlagen standen, wurde mit der Mähmaschine geschnitten, denn Mulchgeräte kamen erst in den siebziger Jahren auf den Markt. Der Baumschnitt hatte damals noch nicht diese Bedeutung, man begnügte sich, die Langtriebe abzuschneiden, die mit der sogenannten „Zothmaschine“ in kleine Stücke aufgeschnitten wurden. Mobile und transportierbare Beregnungspumpen waren aber schon vor 50 Jahren im Einsatz, sie waren allerdings viel schwerer und plumper gebaut. Die Anhänger waren noch zum Teil aus Holz angefertigt und vorwiegend mit einer Deichsel versehen. Es war aber schon spürbar, dass die Zeit des Ochsenkarrens vorüber war und die Bauern erkannten, dass die Technik die Arbeit um Vieles erleichtern kann. Landesrat Hans Berger überreichte Ernst Mitterer von der gleichnamigen Sprühgerätehersteller- Firma und Günther Pircher von der Firma Aedes Bozen eine Anerkennungsurkunde dafür, dass sie von Beginn an ununterbrochen ihre Erzeugnisse beim Tag der Technik ausgestellt und vorgeführt haben.
Artikel lesen