April1983


Bekämpfung des Traubenwicklers mit Bacillus thuringiensis
G. Haub
G. Haub
Zur biologischen Bekämpfung tierischer Schädlinge lassen sich u. a. Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien und Viren einsetzen. Als Insektenpathogene rufen diese im Körper der Schädlinge Krankheiten hervor, die denselben in seiner Lebensfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Für diese mikrobiologische Bekämpfung sind in erster Linie Bakterien als aussichtsreich anzusehen, wobei im Augenblick den Bacillus thuringiensis-Präparaten die größte Bedeutung zukommt.
Artikel lesen