Juli/August1986
Diflubenzuron - ein Wirkstoff seiner Zeit voraus
Hermann Oberhofer
Seit 1978 wird im Südtiroler Obstbau der Wirkstoff Diflubenzuron (Markenname Dimilin, später auch Du-Dim) gegen verschiedene Schädlinge eingesetzt. Das Mittel ist kein Nervengift, wie die meisten anderen Insektizide, sondern es hemmt die Bildung von Chitin, dem Baustoff des Insektenpanzers. Nachdem Warmblütlerkein Chitin bilden, ist Diflubenzuron gegen diese, damit auch gegen den Menschen, weit weniger (ca. 200-300 mal weniger) gefährlich als viele Konkurrenz-Wirkstoffe.
Artikel lesen