Dezember1999
Die Zuversicht überwiegt
Peter Brigl und Walther Waldner
Blättern wir im Buch der Geschichte 100 i J Jahre zurück, werden die Veränderungen, die der Südtiroler Obst- und Weinbau erfahren hat, besonders deutlich: Unter der K. und K.- Verwaltung gibt es schätzungsweise um das Jahr 1900 rund 9.000 ha Weinberge. Die Obstbaufläche (Großteiles Streuwiesen) beträgt 8.390 ha, die Obsternte schätzungsweise 50.000 t. Davon wurden 15.000 t exportiert. Die Vermarktung besorgen in erster Linie private Händler, allerdings gibt es bereits 7 Kellerei- und 1 Obstgenossenschaft(en ).
Artikel lesen