Dezember2013

Inhalt | |
---|---|
Der Zeit voraus | 368 |
Was wurde 2013 in Südtirols Apfelanlagen gepflanzt? | 369 |
Südtiroler Kernobsternte 2013 | 372 |
Erfahrungen mit dem maschinellen Baumschnitt in Südtirol | 374 |
Das gesamte Inhaltsverzeichnis ansehen |

Der Zeit voraus
Walther Waldner
Walther Waldner
Am 20. Dezember 1988 wurde die AGRIOS, die Arbeitsgruppe für den Integrierten Obstanbau in Südtirol, gegründet. Sinn und Zweck dieser Arbeitsgruppe ist nach wie vor, Richtlinien zu erstellen und umzusetzen um „Gutes Obst wirtschaftlich mit weniger Chemie zu erzeugen“.
Artikel lesen

Südtiroler Kernobsternte 2013
Walther Walder
Walther Walder
Mengenmäßig ist die Südtiroler Apfelernte 2013 mit rund 1,1 Mio. t die bisher drittgrößte, nach 2011 mit 1,19 und 2009 mit 1,16 Mio.1 t. Es ist die nunmehr 5. Ernte mit mehr als einer Mio. t. Im Jahr 2008 überstieg die Menge an Südtiroler Äpfeln erstmals 1 Mio. t. Unterbrochen wurde diese Serie im vergangenen Jahr 2012. Aber die Zahlen allein sagen nicht alles.
Artikel lesen