Juni2014


Tue Gutes und rede darüber
Walther Waldner
Walther Waldner
Lässt man die Medienberichte der jüngsten Vergangenheit über den Südtiroler Obstbau Revue passieren, überwiegen negative Meldungen. Gelingt es der Südtiroler Obstwirtschaft mit ihrem Image- und Reputationsmanagement nicht mehr, mit den gestiegenen Erwartungen der Gesellschaft Schritt zu halten? Christian Fischer von der Freien Universität Bozen hat diese in der Jännerausgabe 2014 von obstbau*weinbau wie folgt beschrieben: „Unternehmen müssen heute auch umweltfreundlich und sozialverträglich arbeiten und die 3er-Bilanz („triple bottomline“) der Nachhaltigkeit wird zum Standard: „Prosperity, people, planet“ (Wohlstand, Menschen, Planet) müssen gleichzeitig geschaffen, behütet bzw. erhalten werden“.
Artikel lesen

Nationaler Aktionsplan (PAN) - Teil 3
Walther Waldner
Walther Waldner
In der Aprilausgabe dieses Magazins wurden die im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP, ital. PAN) festgelegten Regeln und Vorschriften für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln zusammengefasst. In der Maiausgabe wurde darüber informiert, wie sich der Gesetzgeber den Pflanzenschutz mit geringerer Mittelanwendung in der professionell betriebenen Landwirtschaft vorstellt. Im 3. Teil geht es um die Bestimmungen für die Kontrolle der Ausbringungsgeräte für Pflanzenschutzmittel.
Artikel lesen