Dezember2014
Ergänzende mehrjährige Kulturen
Walter Guerra
Die dominierenden mehrjährigen Kulturen in der Südtiroler Landwirtschaft sind bekanntlich der Apfel mit 18.326 ha und die Weinrebe mit 5.380 ha Anbaufläche (Daten aus dem Agrar- und Forstbericht 2013). Andere mehrjährige Kulturen machen zusammengenommen rund 1.000 ha aus, knapp die Hälfte davon, rund 450 ha, sind Edelkastanienhaine, womit diese Kultur flächenmäßig die drittwichtigste in der Südtiroler Landwirtschaft ist. Es folgen Erdbeere (130 ha), Marille (110 ha), Kirsche (80 ha), Birne (57 ha), Himbeere (45 ha) und Zwetschge (12 ha). Keine der folgenden Arten bringt es auf 10 ha Anbaufläche in Südtirol: Johannis-, Heidel-, Brom- und Gojibeere, Pfirsiche/Nektarine, Olive, Tafeltraube, Holunder und Aronia erreichen zusammengezählt knapp 50 ha.
Artikel lesen
Das Apfeljahr 2014
Thomas Zublasing
Das heurige Jahr wird vielen Landwirten als ein sehr arbeitsreiches in Erinnerung bleiben. Aufgrund des starken Fruchtansatzes mussten viele Betriebe überdurchschnittlich viel Zeit für die Handausdünnung aufwenden, um die vom Markt erwartete Fruchtqualität zu erreichen. Auch die Witterung machte heuer von sich reden: neben einem frühen Vegetationsbeginn werden uns die überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen bzw. der kühle Sommer und der warme Herbst in Erinnerung bleiben.
Artikel lesen