Mai2015
Inhalt
Bilder können Emotionen wecken 148
Gut, gibt’s die Schweizer Bauern 149
Apfelsorten mit Resistenzeigenschaften 153
Werden Olivenbäume auch bei uns heimisch? 157
Das gesamte Inhaltsverzeichnis ansehen
Bilder können Emotionen wecken
Walther Waldner
Bilder können starke und nachhaltige Emotionen wecken, gute oder weniger gute. Bilder können oft stärker als Worte nachwirken. Im digitalen Zeitalter spielen Bilder eine bedeutende Rolle in der Kommunikation.
Wie das Titelbild und der nachfolgende Beitrag zeigen, nutzt der Schweizer Bauernverband auch Bilder, um positive Emotionen für die Schweizer Bauern zu wecken. Urs Schneider war einer der Referenten, den LR Arnold Schuler zu einer Tagung über „Chancen durch Leitlinien und Technik“ Anfang April nach Terlan eingeladen hatte. Schneider sprach über das Thema „Klare Regeln schaffen Vertrauen zum Nutzen der Bauern.“ Obwohl die Schweizer Bauern nur mehr 3% der Bevölkerung stellen, schaffen sie es mit großem Erfolg, für ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu werben.
Artikel lesen
Salurn macht‘s vor
Paul Pernter, Simon Kompatscher
In Salurn - Südtirols südlichster Gemeinde - leben rund 3.700 Bürger, wovon etwa 300 Landwirte sind. Der Hauptort Salurn (224 m ü.d.M.) und die Fraktion Buchholz (560 m ü.d.M.) sind in Reb- und Apfelanlagen eingebettet. Wie kann man in solchen Orten Pflanzenschutzmittel ausbringen, ohne die Mitbürger zu belästigen oder gar zu ängstigen? Luca Rossi und Ivan Cortella vom italienischen Bauernverband Coldiretti, Alex Tonini vom Südtiroler Bauernbund und Paolo Tessadri, Vorstandsmitglied des Beratungsrings, luden rund 30 Landwirte beider Sprachgruppen persönlich ein, sich bei einem Informationsabend mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Die Angesprochenen bewirtschaften Reb- und Apfelanlagen neben „sensiblen Zonen“ und privaten Häusern und Gärten.
Artikel lesen