Juni2015


Wer wirtschaftet nachhaltig?
Walther Waldner
Walther Waldner
Nachhaltig wirtschaftet, wer nicht mehr Rohstoffe verbraucht als nachwachsen. Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der aus der Forstwirtschaft kommt. Wegen des großen Holzbedarfs im ausgehenden Mittelalter, vor allem für Bergwerke, Häuser, Schlösser und Schiffe, war es notwendig, die Holznutzung mit Forstordnungen zu regeln. Diese wurden aber in Kriegs- und Notzeiten immer wieder missachtet und mussten deshalb von Zeit zu Zeit neu geschrieben und durchgesetzt werden.
Artikel lesen

Die Kinder können die Natur erleben
Katharina Martini
Katharina Martini
Interview mit den Kindergärtnerinnen Paola Marinolli und Francesca Calegari, St. Jakob/Leifers. Wie ist die Beziehung zwischen dem Kindergarten, den Besitzern der angrenzenden Obstanlagen und mit Herrn Richard Klauser?
Die Beziehung ist gut. Zweifelsohne bieten die angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Grundstücke den Kindern die Möglichkeit, Bäume und Obstanlagen anstatt Häuser und Fabriken zu sehen, wenn sie aus dem Fenster schauen. Wir haben auch die Möglichkeit, von Zeit zu Zeit in die Anlagen des Hilberhofes zu gehen, den Herr Klauser verwaltet.
Artikel lesen
Die Beziehung ist gut. Zweifelsohne bieten die angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Grundstücke den Kindern die Möglichkeit, Bäume und Obstanlagen anstatt Häuser und Fabriken zu sehen, wenn sie aus dem Fenster schauen. Wir haben auch die Möglichkeit, von Zeit zu Zeit in die Anlagen des Hilberhofes zu gehen, den Herr Klauser verwaltet.

Laimburg sucht Nachfolgerin/Nachfolger für Dr. Roland Zelger
Anzeige
Anzeige
Hiermit wird die Ausschreibung des Auswahlverfahrens für folgende Position am Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchswesen Laimburg bekanntgegeben:
Direktor/in Versuchswesen II
Schwerpunkt Pflanzenschutz/Phytomedizin
Artikel lesen
Direktor/in Versuchswesen II
Schwerpunkt Pflanzenschutz/Phytomedizin