September2015


Erzeugerorganisationen – gut, dass es sie gibt
Walther Waldner
Walther Waldner
„Denkt ein Sizilianer nach, dann oft nur darüber, wie er sein Gegenüber über vor teilen kann. GenossenschaftlichesDenken ist ihm fremd. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind oft klein und die Händler zahlen zu wenig, deshalb lohnt es sich nicht mehr, zu ernten.“ Damit beantwortete der junge Kellner meine Frage, warum es in den Dörfern rund um den Ätna so viele aufgelassene Obst- und Agrumenhaine, aber auch Rebanlagen gibt. Bedrückend ist auch der Anblick der vielen verlassenen und verfallenen landwirtschaftlichen Gebäude.
Artikel lesen

2015 - Sechs Feuerbrandfälle in drei Gemeinden
Michaela Erschbamer, Jürgen Christanell
Michaela Erschbamer, Jürgen Christanell
In diesem Jahr waren keine Apfel-Ertragsanlagen vom Feuerbrand betroffen. Erkrankt sind ausschließlich Jungbäume in den Gemeinden Glurns und Schluderns im Vinschgau sowie Dorf Tirol im Burggrafenamt. Wir analysieren, wie es dazu kam.
Artikel lesen