Juni2016


Pflanzenvielfalt nützt allen
Ulrike Tappeiner
Ulrike Tappeiner
1,8 Millionen Arten wurden bisher wissenschaftlich beschrieben und jährlich entdecken die Forscher ungefähr 18.000 neue Arten. Wie viele Arten noch unbekannt sind, ist unklar. Realistische Schätzungen reichen von 5 - 20 Millionen Arten weltweit. Artenvielfalt gehört zusammen mit der genetischen Vielfalt sowie der Vielfalt an Ökosystemen zu den Grundsäulen der Biodiversität. Eine hohe Biodiversität ist ein wertvoller Schatz! Insekten, Pflanzen, Bodentiere und Mikroorganismen – um nur einige Vertreter zu nennen – bilden ein dichtes Netz an Interaktionen. Je dichter dieses Netz in einem Ökosystem geknüpft ist, desto stabiler und flexibler reagiert es gegenüber Umweltveränderungen.
Artikel lesen

Spätfrostschäden im Südtiroler Weinbau
Thomas Weitgruber
Thomas Weitgruber
Wäre in der Nacht vom 27. auf den 28. April 2016 nicht Bewölkung aufgezogen, hätte diese Spätfrostnacht in den Südtiroler Rebanlagen weitaus größere Schäden hinterlassen.
Artikel lesen