April2016
Respektable Leistungen
Walther Waldner
In dieser Ausgabe finden Sie sechs Artikel, die nicht nur von großem Nutzen für die Wein- und Obstbauern sind, vier sind zugleich auch respektable wissenschaftliche Leistungen. Der erste Artikel zeigt, wie schnell, gründlich und überzeugend die Wuchsstörungen bei Reben in zahlreichen Südtiroler Anlagen im Frühjahr 2015 aufgeklärt wurden. Die Weinbauberater des Südtiroler Beratungsrings für Obst- und Weinbau haben rasch erkannt, dass eine Substanz im Spiel sein muss, die wie ein Wachstumsregulator wirkt.
Artikel lesen
Wuchsanomalien bei Weinreben im Jahr 2015 - Die Sicht von Bayer
Kevin Doughty, Dominique Steiger, Sybille Lamprecht, Bayer CropScience AG
Anfang Juni 2015 erhielt Bayer erste Berichte, dass Winzer in der Schweiz Wuchsanomalien an ihren Reben mit dem Einsatz des Produkts Moon = Luna Privilege (enthält 500 g/l Fluopyram) in der vorherigen Saison in Verbindung brachten. Bis Ende Juni wurden Fälle in weiteren fünf Ländern bekannt: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Luxemburg. Auf etwa 7% der 2014 mit Luna Privilege behandelten Gesamtfläche in diesen sechs Ländern traten 2015 Wuchsanomalien auf. Aus anderen Regionen Europas und der Welt, in denen das Produkt 2014 auf Weinreben eingesetzt wurde, wurden keine Wuchsanomalien berichtet.
Artikel lesen