Februar2017


Gemeinsame Interessen
Walther Waldner
Walther Waldner
Am 6. Februar 2017 stellten Direktor Michael Oberhuber und der Entomologe Manfred Wolf vom Versuchszentrum Laimburg im Pressesaal der Südtiroler Landesregierung in Bozen einige Ergebnisse der APISTOX-Studie zur Bienengesundheit vor. Die guten Nachrichten zuerst: Im Beobachtungszeitraum 2014 bis 2016 gab es keine messbaren Unterschiede in der Sterblichkeit zwischen Bienenvölkern, die im stark von Apfeltriebsucht-betroffenen Burggrafenamt standen und solchen, im weniger davon betroffenen Überetsch-Unterland. Nichts weist darauf hin, dass sich die Obstbauern nicht an die gesetzlichen Auflagen halten, während der Blüte keine bienengefährlichen Mittel auszubringen.
Artikel lesen

Marmorierte Baumwanze im Visier
Michael Unterthurner u.a.
Michael Unterthurner u.a.
Im März 2016 wurden erste Exemplare der Marmorierten Baumwanze,
Halyomorpha halys, in Südtirol entdeckt und vom VZ Laimburg entomologisch bestimmt. Der Beratungsring, der Pflanzenschutzdienst Bozen, das VZ Laimburg und eine Diplomandin der Freien Universität Bozen haben das Insekt in der Vegetationsperiode 2016 intensiv überwacht.
Artikel lesen
Halyomorpha halys, in Südtirol entdeckt und vom VZ Laimburg entomologisch bestimmt. Der Beratungsring, der Pflanzenschutzdienst Bozen, das VZ Laimburg und eine Diplomandin der Freien Universität Bozen haben das Insekt in der Vegetationsperiode 2016 intensiv überwacht.