September2017


Magere Traubenernte in Europa
Hansjörg Hafner
Hansjörg Hafner
Unter dem Titel “Vendemmia magra” wird in der Nummer 29/2017 der Fachzeitschrift “L´Informatore Agrario” eine erste Übersicht zu den Schätzungen der europäischen Erntemengen gegeben. Die Trockenheit im Frühjahr und Sommer beeinfl usste in den drei großen Weinbauländern Spanien, Italien und Frankreich das Beerenwachstum negativ. Aus diesen Ländern kommt die Hälfte des globalen Weinangebots. In Italien und Frankreich bewirkten zudem bereits die Spätfröste im April die ersten Ernteeinbußen. In Spanien rechnet man zwischen 10 bis 15%, in Frankreich mit 15 bis 20% weniger Wein. In Italien erwartet man 42 bis 43 Mio. Hektoliter, das entspricht 2016 einem Minus von 15 bis 20%.
Artikel lesen

Richtwerte für die Produktionskosten im Weinbau 2017
Thomas Weitgruber
Thomas Weitgruber
Steigende Lohnkosten und immer höher werdende Ansprüche an die Weinqualität beeinflussen die Produktionskosten im Weinbau deutlich. Verglichen mit vielen anderen Weinbaugebieten sind die Produktionskosten in Südtirol sehr hoch, sie können nur gedeckt werden, wenn sich die Erlöse weiterhin positiv entwickeln.
Artikel lesen