Oktober2017


Wie können wir uns im Sinne unserer Mitglieder weiterentwickeln?
Manuel Santer
Manuel Santer
Der Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau besteht seit nunmehr 60 Jahren. Er hat ca. 6.000 ordentliche und knapp 700 korrespondierende Mitglieder. Im Obst- und Weinbau sind wir die größte privatrechtliche Beratungsorganisation. Um unsere Mitglieder weiterhin bestens beraten zu können, haben wir im Landesvorstand beschlossen, eine Mitgliederbefragung durchzuführen. Ein unabhängiges Forschungsinstitut wird erheben, wie zufrieden die Mitglieder mit unserem Dienstleistungsangebot sind, wo Verbesserungen notwendig sind, wie wir uns weiterentwickeln sollen und wie die Mitglieder im Allgemeinen über uns denken.
Artikel lesen

Druckstellen – ein Schaden, der unter die Haut geht
Barbara Stürz, Oswald Rossi, Angelo Zanella
Barbara Stürz, Oswald Rossi, Angelo Zanella
Äußere Qualitätsmängel des Apfels wie z. B. Druckstellen, stellen ein weit verbreitetes Problem im Anbau und vor allem für die Vermarktung dar, da sie die Marktqualität und den Marktwert der Apfelfrucht erheblich mindern. Vor allem in den ersten Monaten der Lagerung von Äpfeln wird von der Praxis immer wieder von Qualitätseinbußen auf den Märkten berichtet, welche von mechanisch verursachten Schäden, wie eben Druckstellen, herrühren. Im Folgenden soll Aufschluss über die Symptome, den möglichen Ursachen und den physiologischen Hintergrund gegeben werden, um schließlich mögliche Maßnahmen der Vorbeugung von Druckstellen am Apfel vorzuschlagen.
Artikel lesen