Juli/August2018


Entlasten China und Präsident Trump Europas Apfelmarkt?
Walther Waldner
Walther Waldner
In den chinesischen Apfelanbaugebieten wachsen normalerweise viermal so viele Äpfel wie in allen 28 EU-Staaten zusammen. Anfang April des heurigen Jahres hat es im Norden Chinas, wo die Provinzen mit den größten Apfelanbaugebieten liegen, die schlimmsten Spätfröste der vergangenen zehn Jahre gegeben. Als Folge davon soll die chinesische Apfelernte heuer nicht 44 Mio. t, wie im Vorjahr, sondern „nur“ 31,5 Mio. t erreichen. Der Mengenrückgang ist also größer als die gesamte heurige EU-Apfelproduktion.
Artikel lesen

Schätzung der Apfelernte 2018 in Südtirol und Italien
Walther Waldner
Walther Waldner
Nach der frost- und hagelbedingt niedrigeren Apfelernte im Vorjahr werden für Südtirol, aber auch für Italien größere Mengen, aber keine Rekorde erwartet. Das hat mehrere Gründe.
Artikel lesen