Juni2021


Schorfresistente Sorten und Resistenz beim Schorfpilz
Ulrich Kiem
Ulrich Kiem
Der Schorfpilz ist glücklicherweise gut erforscht und wir wissen, wie wir damit umgehen müssen. Der dafür notwendige Fungizid- und Arbeitsaufwand ist jedoch sehr hoch, unabhängig davon, welcher Anbauweise man sich verschrieben hat. Hin und wieder gibt es aber auch bei der Schorfabwehr unliebsame Überraschungen, die uns jedoch helfen, die Gefährlichkeit dieser Pilzkrankheit nicht zu vergessen. Ein logischer Ansatz, Fungizide und den Zeitaufwand für ihre Ausbringung zu reduzieren, ist die züchterische Nutzung von Resistenzen bzw. Robustheiten, die im natürlichen Genpool der Kultur-Pflanzenarten zu finden sind.
Artikel lesen

Schorfresistente Apfelsorten im Südtiroler Bio-Anbau
Ulrich Kiem
Ulrich Kiem
Erste Anbauversuche mit schorfresistenten Apfelsorten in Südtirol reichen mehr als 30 Jahre zurück. Damals waren es vor allem Bio-Bauern, die nach schorfresistenten oder zumindest weniger schorfempfindlichen Sorten suchten. Die Neupflanzungen erfolgten unkoordiniert und auf betriebseigenes Risiko.
Artikel lesen