Oktober2021


Mit 131 Jahren noch auf Platz 3
Walther Waldner
Walther Waldner
Die um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckte Sorte Golden Delicious kam wahrscheinlich schon in den 1930er-Jahren nach Südtirol. Nachdem sie wegen mangelnder Pflege nur unansehnliche Früchte brachte und deshalb lange Zeit kaum Beachtung fand, stieg sie in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts mengenmäßig zur wichtigsten Apfelsorte in Südtirol auf. Weil die pro kg erzielten Preise in manchen Jahren enttäuschend für die Obstbauern ausfielen, mussten im letzten Jahrzehnt (2010-2019) rund 1.500 ha Südtiroler Golden Delicious-Anlagen anderen Sorten weichen. Im Jahr 2020 fielen weitere 557 ha der Motorsäge zum Opfer.
Artikel lesen

Von 110 auf 16.000 Hektar - Verwirrung von Schadinsekten
Paul Pernter
Paul Pernter
Was 1991 auf insgesamt 110 ha begann, wuchs heuer, 30 Jahre später, auf 16.000 ha an: der Einsatz von Pheromondispensern gegen den Apfelwickler und andere Schadschmetterlinge im Südtiroler Apfelanbau. Grund genug, auf diese Entwicklung zurückzublicken.
Artikel lesen