April2022
Der Blick in die Zukunft bleibt noch vage
Michael Unterthurner
Seit den Erstfunden der Marmorierten Baumwanze im März 2016 in Südtirol sind inzwischen sechs Jahre vergangen. In diesen Jahren sammelten das Versuchszentrum
Laimburg, der Pflanzenschutzdienst der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, der Beratungsring für Berglandwirtschaft BRING und wir vom Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau viele Erkenntnisse über diesen gefürchteten invasiven Schädling.
Artikel lesen
Ansiedlung der Samurai-Wespe in Südtirol vielversprechend
Martina Falagiarda und Silvia Schmidt
Die Samurai-Wespe, Trissolcus japonicus, wurde im Jahr 2020 erstmals an verschiedenen Standorten in Südtirol mit der Absicht freigesetzt, die natürliche Regulierung der Marmorierten Baumwanze, Halyomorpha halys, zu fördern. Zwei Jahre nach den ersten Freisetzungen stellen wir anhand der periodischen Überwachung der Wanzeneigelege eine Ansiedlung dieses Nützlings in jenen Gebieten fest, wo auch die M. Baumwanze vorkommt.
Artikel lesen