Juni2022
Für eine optimale Fruchtqualität
Walther Waldner
Unabhängig davon, welchen Artikel dieser Ausgabe Sie zuerst lesen: Es geht immer darum, wie Sie die Fruchtqualität optimieren können. Schon im Artikel auf der gegenüberliegenden Seite weisen Oswald Rossi et al. vom Versuchszentrum Laimburg nach, dass der Apfelbaum eine etwas geringere Fruchtzahl durch ein höheres Fruchtgewicht und damit Kaliber der verbleibenden Äpfel ausgleicht. Größere Golden Delicious verkaufen sich zudem leichter und zu besseren Preisen, wie die noch laufende Vermarktungssaison 2021/22 zeigt.
Artikel lesen
Interessante Rebstöcke alter Rebanlagen für die Zukunft erhalten
Barbara Raifer, Josef Terleth
Im Südtiroler Weinbau sind in den vergangenen drei Jahrzehnten sehr viele alte Anlagen gerodet worden. Einige dieser gerodeten Bestände waren interessante Altbestände aus unverklontem Ausgangsmaterial. Leider sind nicht mehr allzu viele solche Bestände anzutreffen, sie stellen jedoch die lokal noch vorhandene Biodiversität einer Sorte dar. Daher gilt es vor der Rodung dieser Anlagen zu überlegen, ob Reben aus solchen Beständen für die Zukunft erhalten werden sollten. Das Versuchszentrum Laimburg bietet dazu Unterstützung an.
Artikel lesen