Oktober 2004
Inhalt
Die Internationale Fachmesse INTERPOMA 288
Der Apfel in der Welt: Anbaupraktiken und Produktionskosten im Vergleich 289
Kongressprogramm 290
EUREPGAP – Produktsicherheit, Produkthaftung und Rückverfolgbarkeit (HACCP) 292
Notwendigkeit und Sinn der Harmonisierung unterschiedlicher Produktsicherungssysteme 293
Anbau, Lagerung und Vermarktung aus der Sicht der europäischen Verbraucher 294
EUREPGAP in der Praxis: Erfahrungen aus dem Südtiroler Obstbau 295
Eine Einführung über SmartFresh™ (1-Methylcyclopropen) 297
Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Physiologie von Ethylenhemmern und 1-MCP 298
1-MCP Anwendung an Äpfeln: von der Physiologie zur Anwendung 299
Praktische Erfahrungen mit 1-MCP in Südafrika 300
Praktische Erfahrungen mit 1-MCP in Chile 301
Einfluss von 1-MCP auf Aroma und Geschmack des Apfels 302
1-MCP Anwendung am Apfel im Vergleich zu innovativen Lagerungstechnologien 303
Die Anwendung von 1-MCP in der neuseeländischen Obstwirtschaft 304
Mögliche Auswirkungen des EU-Beitritts von 8 mittelosteuropäischen Ländern auf die westeuropäische Apfel-Produktion und Vermarktung 305
Einkaufsstrategien der Handelsketten in den osteuropäischen Ländern 306
Der Apfelmarkt in Osteuropa im Wandel: aus der Sicht des Großhandels ... in Polen 308
... in Ungarn 310
… in der Tschechischen Republik 312
Der Apfelmarkt in der Ukraine und in Weißrussland 313
Reifetest 2004 und Ausbauhinweise 314
Boden und Pflanzenernährung im Obstbau, Weinbau und Bioanbau 315
Das Wetter 315
Das gesamte Inhaltsverzeichnis als PDF downloaden