Aktuelle Ausgabe - September 2023
Bodenpflege im Fokus
Hansjörg Hafner
Ab Mitte des vorigen Jahrhunderts hat sich die Bodenpflege im Südtiroler Weinbau völlig verändert. Bis in die 1950-Jahre beanspruchte die Bodenbearbeitung mit Pflug und Ochsen oder Pferdegespann im steilen Gelände jedes Jahr 30 bis 50% des gesamten Arbeitsaufwands. So wurden in Steillagen 600 bis 800 Arbeitsstunden für die Bearbeitung des Bodens aufgewendet. Dies änderte sich erst mit den Anfängen der Begrünung.
Artikel lesen
Erkenntnisse aus den Laimburger Versuchen mit Einsaaten
Florian Haas
Einleitend stellt der Autor grundsätzliche Überlegungen zur Bodenpflege im Weinbau auf der Grundlage von Versuchen und mit Blick auf den Klimawandel an. Daran anschließend gibt er praktische Tipps für einen gelungenen Start einer Einsaat.
Artikel lesen